INNUNG
FARBE GESTALTUNG
BAUTENSCHUTZ

MITTELRHEIN -
MOSEL - EIFEL
  • Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein Mosel Eifel
  • Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein Mosel Eifel
  • Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein Mosel Eifel
  • Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein Mosel Eifel
 
 
  Fachvortrag: Ist der Maler immer schuld?
  Maler-Brief 2014
  Maler-Brief 2015
  Maler-Brief 2016
  Maler-Brief 2017
  Maler-Brief 2018
  Maler-Brief 2019
  Jahreshauptversammlung am 5. März 2015
  Jahreshauptversammlung am 17. März 2016
  Jahreshauptversammlung am 29. März 2017
  Jahreshauptversammlung am 17. Mai 2018
  Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2019
  Jahreshauptversammlung am 11. Juli 2023
 

Maler-Innungen verpassen Berufsbild den richtigen Anstrich

Jahreshauptversammlung der Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel

Die Innungen tun doch nichts? Von wegen. „Leider wissen viele Malermeister gar nicht, was Innungen leisten und das ist jammerschade“, ist Ulrich Bomm, Obermeister der Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel, überzeugt. „Das muss sich ändern.“ Er möchte nach außen tragen, wie die Arbeit der Gemeinschaft das Berufsbild aktiv und von Grund auf mitgestaltet. Deutlich wurde dies auf der jetzigen Jahreshauptversammlung der Malerinnung in der Eventlocation Waldorfer Höhe in Ochtendung.  
Bestes Beispiel: Die Normenwerke als grundlegender Rahmen handwerklichen Tuns werden in Deutschland, anders als in den Nachbarländern, von den Innungen und der Industrie erstellt. Sie enthalten die technischen Grundlagen fürs Malerhandwerk, sind somit die „Bibel“ des Handwerks. Dargelegt werden sie in regelmäßig erscheinenden Richtlinien. Bei den Malern heißen sie BFS Merkblätter. „Mit anderen Worten: Wir erstellen unsere eigenen gesetzlichen Grundlagen, was gibt es Besseres?“, so Ulrich Bomm. Kenntnisse direkt aus der Praxiserfahrung: „Wir wissen doch besser als jeder andere, was funktioniert und was nicht“. Dies sei eindeutig sinnvoller als alles am grünen Tisch Ersonnene.

„Meine persönliche Meinung: Die Betriebe, die keiner Innung angeschlossen sind, arbeiten auf Grundlagen, die die Innung schafft, um rechtssicher arbeiten zu können.“ Fair sei das nicht, gab Ulrich Bomm zu bedenken. „Diese Betriebe sollten durchaus ein schlechtes Gewissen haben, da sie auf Grundlage dessen arbeiten was die Malerinnung, als Basis für den Landesinnungsverband und den Hauptverband in Berlin, im Ehrenamt erarbeitet.“ Und er führte noch viele weitere stichhaltige Argumente ins Feld. Denn die Innungen haben noch zahlreiche Aufgaben mehr. So obliegt ihnen die Erstellung der Ausbildungsordnung und die Durchführung von Gesellenprüfungen. Auch das Aushandeln von z.B. Mantel- und Lohntarifverträgen steht ganz oben auf der Agenda. 
Rechtliche und technische Beratung, Einkaufsvorteile, Hilfe bei Geschäftsübergabe und –aufgabe sind, neben vielen anderen, zusätzliche Serviceleistungen, die die Innungen, Kreishandwerkerschaften und der Landesverband zusätzlich erbringen, um den Mitgliedern zu helfen und sie in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
So gab es auch auf der Jahreshauptversammlung wieder hilfreiche Vorträge und eine Ausstellung der Farbenhersteller, die einmal mehr zeigten, wie informativ sie sein können. Das neue Bauvertragsrecht war ein Thema, dem sich Rechtsanwalt Wolfgang Reinders wie immer sehr unterhaltsam widmete. Um Farbtonstabilität drehte sich alles beim Vortrag der Firma KEIM. Hier stellte Peter Matzke dar, was in Sachen Langlebigkeit von Fassadenfarben alles machbar ist. Über Ziele und Strategien des Fachverbandes informierten Landesinnungsmeister Jörg Baumann und Geschäftsführerin Safije Agemar. Schließlich galt es die Finanzen zu besprechen, dargelegt von Helmut Weiler, Hauptgeschäftsführer der KHS Mittelrhein. Die Prüfung der Jahresrechnung 2018 der Innung ergab keine Beanstandungen, es wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Auch der Haushaltsplan 2019 konnte einstimmig verabschiedet werden.
Danach gab es wie im letzten Jahr ein gelungenes Grillfest bis in die späten Abendstunden hinein, das alle begeisterte.





WIR VERWENDEN COOKIES

Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:

  • Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern.
Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern

Datenschutz